Programm >> SuperLiga_V1.2 <<  Hello SuperLiga users in europe, this programm is in german only, but if you wish, I will make an english version with english text in the prog. and an english description. Please contact the author. Shareware registration fee for the english version with postage is US$ 20.- or equal in your currency Please write to: Rolf Morlock Bahnhofstr. 42 D-6729 Jockgrim West-Germany Thank you. -------------------------------------------------------------------------- Auf dieser Diskette befindet sich auch die Programmbeschreibung Nach verlassen des Programmes mit quit oder von der Workbench aus, SuperLiga Disk Icon anklicken und dann die Beschreibung » LiesMich.txt « -------------------------------------------------------------------------- 23.7.89 Hallo liebe SuperLiga - Anwender, auf dieser Diskette befindet sich die aktuelle SUPERLIGA Version V 1.2 für die Saison 89/90. Bei manchen Ligen aus dem Ausland stimmen die Mannschaften noch nicht ganz, weil die Aufsteiger noch fehlen, bitte ggf. vervollständigen. Die CLI-Befehle > dir, list, cd, ed sind auf dieser Diskette und reichen aus um die Liganamen und Mannschaften zu aendern. Wenn Sie SuperLiga gebootet bzw. gestartet haben, einfach das Programm mit Quit (linke Menueleiste) verlassen, dann kommen Sie automatisch ins CLI. mit >dir oder >list directory anzeigen lassen. mit >cd ligamenue in diese Schublade wechseln mit >ed liganamen dieses File zum aendern laden Wenn Sie die AOL s und Ausland überhaupt nicht brauchen, können Sie das File Liganamen in der Schublade Ligamenue auch ändern, bzw. kürzen, indem Sie die ausländischen Namen löschen. z.B. " UDSSR" ändern in "" . Die beiden Anführungszeichen auf jeden Fall stehen lassen, das Programm weiß dann, daß an dieser Stelle kein Menütitel erscheinen soll. Insgesamt können 3 x 19 Ligen angelegt werden. Der 1. 21. und 41.Name im File Liganamen ist der Titel in der Menueleiste und heisst "LIGA A" "LIGA B" und "LIGA C" Diese Titel koennen Sie auch aendern, sollten aber nicht viel laenger werden, sonst wandert spaeter im Programm, das Ligamenue auf der rechten Bildschirmseite raus. Sie können natürlich auch Ihre eigenen Ligen anlegen, auch für Handball, Eishockey etc., oder auch Schüler und Jugendturniere an Schulen ! Wenn Sie jetzt zum Beispiel in den Liganamen " Meine Liga" eingebaut haben, dann müssen Sie als nächstes die Mannschaften editieren bzw. anlegen "Liga A" ;1. Ligatitel im Menü " Meine Liga" ;1. Liga in der ersten Leiste "" ;2. (Hier keine) "" 3. etc. "" 4. "" 5. "" 6 "" 7 "" 8. "" 9. "" 10. "" 11. "" 12. "" 13. "" 14. "" 15. "" 16. "" 17. "" 18. "" 19. Falls vorhanden letzte Liga in dieser Leiste "Liga B" 2. Menütitel der . Menüleiste "" 1. "" 2. "" 3. usw. wieder 19 Plätze für Liganamen "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" "" 19. ter Platz der 2. Menüleiste "Liga C" "" 1. "" 2. usw. wieder 19. Plätze "" "" "" 19. vorher File Liganamen mit "ESC"-Taste, dann x und ENTER abspeichern Danach in die Schublade Mannschaften wechseln > cd df0:Mannschaften Schreiben Sie dann einfach ed " Meine Liga.man" (mit 2 Leerzeichen wie oben (mindestens 2 fuer den Menuehaken) und dem Anhängsel ".man". Die Mannschaftsnamen (bis 24) schreiben Sie dann einfach untereinander in Anführungszeichen; wichtig ! In der letzten Zeile NICHT Return drücken! Jeder Mannschaftsname kann bis 19 Buchstaben haben, Rest mit Leerzeichen auffüllen. z.B. "Bor.Mönchengladbach" (sind 19 Buchst. in den Anführungstrichen) "1. FC Köln " (Rest mit Leerzeichen aufgefüllt) Der Cursor muß bei der Meldung "End of File" auf dem letzten Mannschafts- namen stehen. Wenn Sie Ihre Mannschaften eingetippt haben mit ESC x und dann Return abspeichern. Genauso können Sie dann noch weitere Ligen anlegen. Zeile Löschen mit Ctrl + B (Taste) Anschließend Programm starten; es wird dann das File Saison gelesen und die Liganamen, Sie müssen dann jede neu angelegte Liga laden und die Ergebnisse löschen!!! (im Menü anwählen). Die Ergebnisse einer neuen Liga sind zwar noch garnicht vorhanden, müssen aber trotzdem gelöscht werden, bzw. das Programm speichert ein leeres Feld ab mit dem Eintrag 99,99 für jedes noch nicht gespielte Spiel. -------------------------------------------------------------------------- Als registrierter Anwender erhalten Sie von mir ausdrücklich die Erlaubnis eigene Spezial oder Datendisks zu erstellen und diese auch zu verkaufen! Bitte ggf. 1 Exemplar zusenden. Danke. -------------------------------------------------------------------------- Wenn Sie eine Liga komplett von der Disk löschen wollen, können Sie am besten mit CliMate oder ähnl. alles in den Schubladen löschen, was den Namen der zu löschenden Liga hat. Z.B. in den Schubladen Ergebnisse, Tabellen, Meisterpunkte, Mannschaften alle Files wie z.B. UDSSR, UDSSR.pp, UDSSR.mp, UDSSR.man Dann haben Sie wesentlich mehr Platz auf der Disk. Der Diskname heißt jetzt nur noch "SuperLiga" und die Saison befindet sich im File saison, und kann vom CLI mit ed jetzt geändert werden. >cd df0: >ed saison z.B. nächstes Jahr dann "89-90" in "90-91" oder wenn Sie z.B. eine Disk für die WM anlegen, können Sie auch schreiben "WM 90". Wenn Sie mit dem CLI noch auf Kriegsfuss stehen, kann ich Ihnem auch Ihre Ligadisk erstellen, sagen wir mal fuer ein angemessenes Arbeits- honorar. Ich brauche dazu lediglich die Liganamen und die Mannschaften in der Reihenfolge, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen sollen. Bei 512k und angeschlossenem 2. Floppy kann es zu einem Software Error beim Laden kommen, weil der Speicherplatz nicht mehr ausreicht. oder andere resetfeste Programme im Speicher sind. Wenn Sie eben einen roten Kasten gesehen haben, dann war einer oder mehrere Resetvektoren von einem resetfesten Programm belegt. Moeglicherweise von irgendeinem alten oder neuen Virus, oder auch von einer resetfesten ramdisk, evtl. auch bootfaehige Harddisk, oder ein anderer Viruswaechter, aber dann wissen Sie ja, was Sie im Speicher haben ? Beim A 1000 wird evtl. der Kickstart damit resetfest verriegelt. Auf der Disk befindet sich als erstes das Alarm Programm RedAlert.asm und ist normalerweise 880 Bytes ! lang Wenn beim booten der Disk dauernd der rote RedAlert Kasten kommt, dann ist die Disk von einem oder zwei Viren befallen ! Bootbild kommt nicht mehr > Bootblockvirus ! RedAlert.asm ist länger geworden > Linkvirus ! RedAlert.asm ist genau 2608 Bytes lang und im Devs - Ordner befindet sich ein unsichtbares File mit 880 Bytes Länge (Richtiges RedALert.asm) > Bundesgrenzschutz Sektion 9 Virus ! Das Programm läuft bei mir auf einem AMIGA 500 1.2 mit 1 MB und 2.Floppy und Drucker Star LC 10. Der dazugehörige Epsontreiber befindet sich auf der Disk. Wenn Sie auf Ihrem Rechner evtl. mit anderen Erweiterungen Probleme mit dem Programm haben, bitte melden. Neues in Kurzform bei SL V 1.2: 1. Mit den optischen Aufräumarbeiten bin ich jetzt erstmal fertig, hier und da fehlt noch etwas Schatten oder eine andere Farbe, mache ich noch so im Lauf der Zeit. 2. Bei laengeren Durchlaeufen koennen Sie jetzt mit der linken Maustaste vorzeitig abbrechen und zurueck (Abbruch mit Maustaste) Zukünftiges: Update bis ca. Nov./Dez. 89 SL - Version V 1.3 ! Auf jeden Fall sind dann 1MB erforderlich 1. Als nächstes werde ich die Spieltage noch einbauen (endlich), dann kann man z.B. auch die Tabelle nur nach den letzten 10 Spieltagen sortieren lassen und z.B. auch bei der Torprognose nur die letzten 10 Spieltage berücksichtigen (Scheint mir besser zu sein, weil hier die aktuelle Form der Mannschaften besser drinsteckt und wenn sich eine Mannschaft schnell verschlechtert oder verbessert, wirkt sich das auch stärker auf die Tortips aus! 2. Geplant sind auch noch mehr Fußball spezifische Digisounds, wie z.B. Stadionjubel (20Kb davon habe ich bereits digitalisiert) + eine Stadion Tute (hört sich echt gut an) :Bis zum nächsten Update baue ich die Sounds ein, um etwas mehr Atmosphäre "rüberzubringen". (Only AMIGA makes it possible!) Bin damit schon in der Testphase. Super ! 3. Die Vereinswappen stehen auch noch vor der Tür und ich baue diese bis Ende 89 ein. Die Wappen werden dann bei jeder Bildschirm ausgabe, wo es Platz hat oder sinnvoll ist, angezeigt. (1.+2. Bundesliga). Ebenfalls in der Testphase. 4. Nicht vergessen: Dieses Programm ist Public-Domain Shareware, d.h. Verbreitungsware und jeder dem es gefällt, kann sich bei mir registrieren lassen (>DM 20.-) und erhält dafür automatisch das nächste Update sobald es fertig ist. 5. Bis zur naechsten Saison 90/91 gibt es noch einen SL-Liga-Editor, extra Programm, mit dem Sie dann das Ligamenue und die Mannschaften komfortabel aendern oder neu anlegen koennen, dann brauchen Sie nicht mehr im CLI rumzuwurschteln. Auf Ihrer Arbeitsdisk können Sie diesen Text in der startup-sequence löschen, wenn Sie ein Semikolon vor den Befehl ;gime start.txt setzen. Verbleibe für heute und wünsche Euch noch viel Spaß mit der neuen Saison R.Morlock  Ich möchte zu dieser FRANZ PD Diskette folgendes bemerken: Die vom Autor gemachten Informationen beziehen sich nur auf seine Disk. Diese FRANZ PD ist etwas anders aufgebaut. So finden Sie nicht den EPSON Treiber auf der Disk, sondern den üblichen "NEC-Pinwriter" Treiber. Auch gelangen Sie am Programmende nicht in den CLI. Wenn Sie also eine Änderung vornehmen möchten, sollten Sie z.B. Ihre Workbench benutzen ! Sie können natürlich auch eine eigene "SuperLiga" Diskette anfertigen. H.Franz  Programminformationen:  Programmart:     SHAREWARE  Programmautor: Rolf Morlock                   Bahnhofstraße 42                   D-6729 Jockgrim  Herkunft:        Direkt vom Autor  Sharewarebetrag: 20,- DM